Rückblick 2021
Mitgliederversammlung und Wahl des Vereinsvorstandes
Herzlichen Dank an unsere Mitglieder für die Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung des Jahres 2021 am 1.12.2021 im Stuhlbaumuseum.
Leider konnte die Wahlversammlung wegen der Pandemie nur im Notfallmodus stattfinden.
Der von der Vorsitzenden vorgetragene Bericht des Vorstandes zeigte deutlich, dass schwierige Jahre hinter uns liegen. Besucherbetrieb und Gästebetreuung im Museum waren wegen der Pandemie stark eingeschränkt, auch die museumspädagogische Arbeit und Bildungsangebote fanden so gut wie gar nicht statt.
Das Museum war in der zurückliegenden Wahlperiode von 24 Monaten über den Zeitraum von 10 Monaten geschlossen.
Trotz fehlender Stimmen und Stimmung im Haus, gab es keinen Stillstand. Große Teile der Museumsarbeit finden hinter den Kulissen statt. Im Archiv und in den Ausstellungsräumen gab es viel zu tun. Die Digitalisierung des Bestandes wurde vorangebracht und es wurde renoviert. Zahlreiche Projekte konnten umgesetzt werden. Am 1. November 2021 wurde dem Verein der Sächsische Museumspreis überreicht. Diese Anerkennung kam genau richtig und ist nun Motivation für die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter und Vereinsmitglieder nicht nachzulassen. Für das Jahr 2022 wurden große Pläne geschmiedet, denn dann wird das Museum sein 100jähriges Bestehen feiern.
Trotz finanzieller Einbußen und Rückschlägen bei der Organisation von Veranstaltungen konnte insgesamt eine positive Bilanz gezogen werden. Der Vorstand wurde für die Jahre 2020 und 2021 entlastet und wieder neu gewählt
Dem Vorstand unseres Vereins gehören an:
Herr Klaus Werner – Stellvertreter des Vorsitzenden
Herr Steffen Kruse – Stellvertreter des Vorsitzenden
Herr Dr. Dietrich Noack – Aufgabenbereich: Grundsatzfragen
Herr Dr. Andreas Käppler – für besondere Aufgaben
Frau Irene Stock – Schatzmeister/Kassenwart
Frau Daniela Simon – Vereinsvorsitzende und Museumsleiterin
Frau Dr. Ingrid Fuchs – Aufgabenbereich: Wissenschaft
Herr Horst Lorenz – Aufgabenbereich: Ortsgeschichte