Vorschau
Zum 130. Geburtstag des Malers Erich Seidel – „Erinnerung an Erich Seidel“
Wir zeigen eine Ausstellung mit Malerei und Grafik von Erich Seidel, sowie Auszügen aus privaten Briefen der Familie Seidel
Erich Seidel, geboren am 4. August 1895 in Plauen/Vogtl. lebte von 1920 bis 1945 in Rabenau. Hier wirkte er als Maler, Zeichner und Bildhauer. Viele erinnern sich aber an Erich Seidel als Kunsterzieher und seine Lehrtätigkeit an der Rabenauer Schule. Erich Seidel verlegte später seinen Wohnsitz nach Oberhausen und Wallhausen/Bodensee, wo er schließlich 1984 verstarb. Sein Sohn und sein Enkelsohn unterstützen diese Ausstellung mit privaten Leihgaben und großem Engagement.
Ausstellung „Gelenka – Mythos und Wirklichkeit“
Das Deutsche Stuhlbaumuseum Rabenau konnte viele Irrtümer im Zusammenhang mit Gelenka-Stühlen aufdecken, aber es gibt noch immer, offene Fragen. Von einer Ausstellung zum Hersteller und Erfinder der Original Gelenka-Möbel verspricht sich das Museumsteam vor allem Aufmerksamkeit und auch neue Erkenntnisse. Dem Mythos um ganz besondere Möbelstücke, der Marke „Original Gelenka“ wird hier nachgegangen.
Die Wort-Bild-Marke „Gelenka“ hat die Firma Emil Plarre bereits am 8.1.1941 beim Patent- und Markenamt angemeldet. 1952 wurde diese Marke auf die Patentmöbelfabrik Wolfhagen übertragen. Die beliebten Möbel mit Sitz- und Lehnenflächen aus Buchenklötzchen auf Metallfedern sind rar, aber nicht gänzlich verschwunden…