Event categories: Allgemein

Tag des traditionellen Handwerks

Datum: 15.10.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Ort: Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau

Wir sind wieder dabei!

Der Tag des traditionellen Handwerks findet jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende in allen Regionen des Erzgebirges statt.

In Rabenau geht es um den traditionellen Holz-Stuhlbau und andere Gewerke der handwerklichen Möbelherstellung.

Schauen Sie den Handwerkern bei ihren traditionellen Tätigkeiten über die Schulter.

Foto: Philipp Herfort

 

Ausstellungseröffnung STOFFWECHSEL

Datum: 23.04.2023
Uhrzeit: 15:00

Kunsthandwerkertag im Stuhlbaumuseum

Datum: 2.04.2023
Uhrzeit: 13:00 - 17:00

ETAK 2023 – Die Europäischen Kunsthandwerkertage in Rabenau

Sonntag, dem 02.04. 2023 von 13 bis 17 Uhr

Das Deutsche Stuhlbaumuseum bietet gleich mehreren Kunsthandwerkern der Region den Raum, ihr Können zu zeigen. Kreative Ideen aus Materialien wie Holz, Metall, Filz und Seife werden am 2. April 2023 vorgestellt. Während die eingeladenen Handwerker ihre Techniken vorführen und erläutern, können auch die Ausstellungen im Museum besichtigt werden.
Beim Herstellen von Seife, Filzartikeln und im Schnitzkurs um 14 Uhr ist Mitmachen angesagt.
Für Kaffee und Kuchen, sowie kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Rückblick 2022

https://youtu.be/pki4I_1SOQ8

 

Vortrag: Friedrich Wilhelm Sonntag (1801-1871) – auf den Spuren des ersten Rabenauer Stadtarztes

Datum: 5.02.2023
Uhrzeit: 16:00 - 18:00

Ganz herzlich laden wir alle Interessierten und unsere Stammhörer zu einem geschichtlichen Vortrag mit Matthias Schildbach am Sonntag, dem 5. Februar 2023 um 16 Uhr ein.

Friedrich Wilhelm Sonntag (1801-1871) – auf den Spuren des ersten Rabenauer Stadtarztes
Er war nicht nur der erste akademisch ausgebildete Arzt der Stadt. Der aus Strehla an der Elbe stammende Friedrich Wilhelm Sonntag war auch Kirchvater in Rabenau, Schulvorstand, Barbier – und Heimatdichter. Er war Verfasser heimatliebender und gottesfürchtiger Gedichte.
Matthias Schildbach, der vierfache Urenkel Sonntags, ging auf Spurensuche in Rabenau, der Region und ganz Sachsen. Der wiederaufgefundene Nachlass des Mediziners und der Kontakt zu einer anderen Nachfahrenlinie im Vogtland erzählen eine beeindruckendes, bisher völlig unbekanntes Kapitel Rabenauer Stadt- und Familiengeschichte. 

Weihnachten im Museum

Datum: 3.12.2022 - 4.12.2022
Uhrzeit: 13:00 - 17:00

Zum Rabenauer Weihnachtsmarkt am 3./4.12.2022 wird das Museum an
beiden Tagen von 13 bis 17 Uhr öffnen. Wir laden herzlich zum Besuch ein.

Samstag 3.12.2022:
Passend vor Nikolaus stellt eine Strumpf-Strickerin ihre bunten Socken vor und zum Verkauf!
Frau Schiller aus Freital präsentiert bunte und weiche Geschenkideen, denn das Filzen ist ihr
Kunsthandwerk.

Sonntag 4.12.2022
Sehen Sie bunte Kunstwerke aus Filz und aus Keramik, erleben Sie das Können der
Klöppelfrauen und einer Schnitzerin. Viele kleine Geschenkideen warten auf Sie.

Internationaler Museumstag

Datum: 15.05.2022
Uhrzeit: 13:00 - 17:00
Ort: Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau

Geöffnet ist zum Internationalen Museumstag kostenfrei.

Neben den Ausstellungen, die das Museum dauerhaft bietet, haben sie letztmalig die Gelegenheit die Sonderausstellung mit Holzkunst von Lüder Baier zu besichtigen. Der 15. Mai ist der letzte Ausstellungstag.

Die Ausstellung DER IM HOLZ LAS, wird mit einer Finissage verabschiedet. 

7. Deutscher Stuhlbauertag

Datum: 17.09.2022
All-day event
Ort: Deutsches Stuhlbaumuseum

Vorträge / Ausstellungsbesuch/ Fest mit geladenen Bürgern 

Geplant sind ein offizieller Festakt und mehrere Vorträge im Rahmen einer Tagung bis etwa 15 Uhr.

Am Nachmittag und am Abend sind Ausstellungs- und Museumsbesuche möglich und es wird gefeiert werden. 

Sylva Fischerová: Autorenlesung und Gespräch

Datum: 10.10.2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: St. Egidien Kirche

Im Rahmen der 23. Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Sylva Fischerová: „Europa ein Thonet-Stuhl, Amerika ein rechter Winkel“

Von der Alten und der Neuen Welt

Sylva Fischerová gehört zu den markantesten tschechischen Autor*innen ihrer Generation. Gemeinsam mit der Übersetzerin Hana Hadas stellt sie ihr Buch vor, dessen origineller, vielleicht auch etwas seltsam anmutender Titel uns mitten in die aktuellen Fragen unserer Zeit führt. Sind die Europäer wirklich „in sich gedreht“, immer zu sich selbst zurückkehrend wie das berühmte Bugholzmöbel, während sich in Amerika alles im rechten Winkel zu öffnen scheint und in geraden Linien der Unbegrenztheit zustrebt? Sylva Fischerová reflektiert ihre Erlebnisse und Gedanken während einer Lesereise durch die USA.

Die Karte berechtigt auch zum Besuch des Museums in Rabenau, in dem auch Thonetstühle eine besondere Rolle spielen. Eine Kooperation der Euroregion Elbe/Labe mit dem Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau.

Eintritt: 4 (erm. 2) Euro

Anmeldung und VVK:

kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de und www.tdkt.info

Vernissage

Datum: 18.07.2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Ausstellung:  Reimar Börnicke – BILANZ? 80+1

Liebe Kunst-  und Kulturfreunde, wir freuen uns auf einen gemeinsamen,  geistreichen und vergnüglichen Abend im Rabenauer Museum, noch vor der Blauen Stunde.

Einführende Worte:  Olrik Börnicke
Musik: Katharina Müller, Harfenistin

Abendöffnung

Datum: 9.07.2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00

Wie beim Einkaufen, haben wir noch ein „Bonbon“ zum Schluss und laden herzlich ein zur ABENDÖFFNUNG!

Eintritt 4 Euro/ermäßigt 2 Euro