Aktuelle Ausstellung
„Erinnerung an Erich Seidel“
Zum 130. Geburtstag des Malers Erich Seidel
Erich Seidel (geboren am 4. August 1895 in Plauen/Vogtland, gestorben am 17. April 1984 in Wallhausen am Bodensee) lebte von 1920 – 1945 in Rabenau und war dort als Lehrer an der Volks-Gewerbe- und Hauptschule tätig. Ab 1945 ist er freischaffend tätig. 1950 übernimmt er eine Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität in Berlin. Allerdings kommt er mit seiner Art zu malen und zu unterrichten in Widerspruch zu der von den Hochschuloberen gepflegten Doktrin des „sozialistischen Realismus“ und er erhält keine Lehraufträge mehr. Deshalb übersiedelt er 1956 in die Bundesrepublik, zuerst nach Oberhausen in NRW, 1960 nach Wallhausen am Bodensee. Größere Ausstellungen seiner Bilder waren u. a. in Zürich, Köln und Überlingen zu sehen. Anlässlich seines 110. Geburtstages fand 2005 eine Ausstellung in der Galerie am Gendarmenmarkt in Berlin statt. In Rabenau würdigt der Museumsverein Ernst Seidel in diesem Jahr anlässlich seines 130. Geburtstages und hofft auf viele begeisterte Besucher.