Glossar zum Stuhlbau

A

Akanthusornament

Blatt des Akanthus, das von den Rabenauer Holzbildhauern häufig verwendet wurde

Abrichthobelmaschine

Abrichten von Holz und Winkelkante anhobeln

B

Bammelage

Unter der Decke der Werkstatt angebrachte Vorrichtung zur Trocknung von Hölzern

Bankeisen

Eisen der Hobelbank zum Einspannen aufliegender Werkstücke

Bankhaken

Haken für die Hobelbank mit Arretierungsspitzen zum Einspannen freiliegender Stuhlteile

Brettstuhl

Stuhl in Brettbauweise

Bügelsäge

Handsäge, deren Blatt mit Hilfe eines Bügels gespannt wird

Bugholzstuhl

In einem speziellen Biegeverfahren hergestellter Stuhl (Thonetstuhl)

D

Dickte

Dickenhobelmaschine, auch für Aufleimer verwendet

Doppelhobel

Hobel mit einem Doppeleisen (Eisen mit Klappe)

Dübel

Rundstab für die Dübelverbindung von Holzteilen

Dübeleisen

Eisen mit unterschiedlichen Bohrungen zum Durchschlagen und gleichzeitigen Zahnen der Dübel

E

Einlegesitz

TEinlegbarer gepolsterter oder geflochtener Sitz eines Stuhles

Ecksel

Abschnitt an Zapfen von zu verbindenden Holzteilen

F

Faltstuhl

Zusammenklappbarer Stuhl

Fauteuil

Französische Bezeichnung für den Armlehnstuhl des 17. u. 18. Jahrhunderts

Federkern

Verbund von Metallfedern für Stuhlsitze

Feilkluppe

Vorrichtung zum Einspannen von Sägeblättern beim Schärfen

Friseurstuhl

Spezieller Stuhl mit Schwenksitz für das Friseurgewerbe (Scherbock)

Furnier

Dünne Holzschicht zum Aufkleben auf einen Grundkörper

Furnierbock

Vorrichtung zum Aufpressen der Furniere

Furniersäge

Feingezahnte, ungeschränkte Handsäge mit gewölbter Zahnfläche zum Sägen von Furnieren

G

Geißfuß

Schnitzeisen mit v-förmiger Schneide

Glutinleim

Tierischer Leim, aus Hautresten (Hautleim) oder Knochensubstanz (Knochenleim)

Grathobel

Hobel zum Anstoßen des schrägen Grates der Gratleiste

Gratsäge

Säge zum beidseitigen Einschneiden der Gratnut bei der Gratverbindung

Gratverbindung

Gratverbindungen konstruktive Verbindung zweier Holzteile, z.B. bei Brettstühlen
A = Gratverbindung liegend, B = Gratverbindung stehen

Grundhobel

Hobel zum Schlichten des Grundes der Gratnut bei der Gratverbindung

H

Handgatter

Säge mit einem breiten Blatt, die früher zum Auftrennen der Stämme verwendet wurde

Holzbildhauen

Herstellen von ornamentalen und figürlichen Bildwerken aus Holz

Holzknüppel

Holzhammer mit vorwiegend zylindrischem Schlagteil für das Arbeiten mit Stemmeisen und Bildhauereisen

I

Intarsie

Einlegearbeit und aus unterschiedlichen Furnieren zusammengesetzes Bild

K

Kanneluren

Senkrechte Hohlkehlen an Stuhl- und Tischbeinen

Kopfstück

Oberes Querstück des Stuhles

Kugelfuß

Kugelförmiger Fuß an Tischen, Stühlen und Korpusmöbeln

L

Leimofen

Ein Werkstattofen zum Erwärmen des Glutinleimes und der zu verleimenden Werkteile

Leimpinsel

Pinsel, der zum Auftragen des Leimes verwendet wird; wurde früher aus Lindenbast hergestellt

Leimtopf

Wasserkessel mit Einsatz für den Glutinleim (Warmleim)

Lochbeitel

Dicke Form des Stemmeisen für das Ausstemmen von rechteckigen Löchern bei Holzkonstruktionen

Langlochfräsmaschine

zum Anfertigen von Zapfenlöchern

P

Putzhobel

Hobel mit einem Doppeleisen (Eisen und Klappe) zur Feinbearbeitung der Oberflächen

R

Reff

Rückentragegestell, wurde früher für den Stuhltransport, auch über größere Entfernungen verwendet

S

Sägefeile

Feile, mit der die Sägezähne geschärft werden

Scherbock

siehe Friseurstuhl

Schiebbock

Einfacher Karren mit einem Rad und zwei Griffen, wurde früher zum Stuhltransport genutzt

Schiffshobel

Hobel mit in Längsrichtung gewölbter Sohle zum Bearbeiten konkaver Flächen

Schinder

siehe Schweifhobel

Schlichthobel

Hobel mit einem einfachen Eisen zum Aushobeln des Holzes

Schränkeisen

Werkzeug zum Schränken von Sägezähnen

Schränkzange

Zange, mit einer Einstellvorrichtung für das gleichmäßige manuelle Schränken der Sägezähne

Schrupphobel

Schmaler Hobel mit leicht gerundeter Schneidkante zur Grobbearbeitung des Holzes

Schweifhobel

Hobel aus Metall mit einer flachen oder gerundeten Arbeitsfläche und zwei Griffen zur Bearbeitung gerundeter Teile

Schweifsäge

Handsäge mit schmalem Sägeblatt insbesondere für bogenförmige Schnitte

Simshobel

Schmaler Hobel, mit dem man Fälze nachhobeln (putzen) kann

Spille

gedrechselter Steg eines Stuhles

Spinnstuhl

Stuhl mit nur einer Armlehne; erleichtert das Spinnen durch Auflagemöglichkeit des einen Armes

Steg

konstruktives, meist horizontales Verbindungsstück zwischen Stuhlteilen

Stecheisen

Werkzeug zum Ausstemmen oder Ausstechen von Holz

Stemmeisen

Werkzeug zum Ausstemmen oder Ausstechen von Holz

Streichmaß

Vorrichtung mit Stiften zum Anreißen der Werkteile für die konstruktive Bearbeitung

Stufeggfeder

wellenförmige, gewölbte Metallfeder für die Federung von Stuhlsitzen

Stuhlteile

Stuhlteile1 = Längssprossen, 2 = Rückenleiste
3 = Tiefzarge, 4 = Seitensteg
5 = Vordersteg, 6 = Fuß
7 = Vorderzarge, 8 = Hintersteg
9 = Knagge, 10 = Hinterzarge
11 = Säule, 12 = Kopfstück
Füße + Vorderzarge = Vorderwandfüße, Vorderzarge + Tiefzargen = Bock

T

Taillenfeder

Metallfeder in Taillenform als Einzelelement der Federung eines Polsterstuhles

Thonetstuhl

siehe Bugholzstuhl

Toilettenstuhl

Spezieller Stuhl mit integriertem Nachtgeschirr

Transmission

Einrichtung für mechanische Übertragung von Energie, hier Riemengetriebe

W

Werkzeugschrank

Schrank zur übersichtlichen Aufbewahrung der Werkzeuge eines Handwerkers

Winkellehre

Vorrichtung zum Einstellen von Winkeln (feste oder verstellbare Winkel)

Wulst

Stabile Naht, die bei der Polsterung an den oberen Kanten entsteht und die Stabilität des Polsters bewirkt

Z

Zahnhobel

Hobel mit gezahnter Schneide zum Aufrauhen von zu verleimenden Oberflächen

Zahnschrank

Seitliche Austragung der Zahnspitzen gegenüber dem Sägeblatt

Zapfen

ZapfenVerbindungsteil der Zarge mit dem Loch des Stuhlbeines
Zapfen (Grundformen der gestemmten Verbindung)
A = Zapfen abgesetzt (geeckselt), B = Zapfen voll

Zarge

Waagerechtes Verbindungsstück zwischen Stuhl- oder Tischbeinen

Ziehklinge

Rechteckiges oder gerundetes scharfkantiges Stahlblech zu Feinbearbeitung der Oberflächen

Ziehklingenhobel

Werkzeug zum Glätten; vorwiegend aus einem Holzkörper, in den man scharfkantige Stahlbleche einsetzen kann